Der Kurs eignet sich besonders für Teilnehmer aus der Baubranche, die ihre 2D‐CAD‐Kenntnisse um BIM‐Kompetenzen erweitern und in die BIM‐Gebäudedatenmodellierung einsteigen wollen.
Im BIM-Modellierungskurs mit Revit werden Sie angeleitet, ein Hochbauprojekt zu modellieren und weiterführend damit zu arbeiten.
Sie beginnen mit den Grundlagen der Benutzeroberfläche und der Projekteinrichtung, entwickeln dann Ihr erstes vollständiges Gebäudemodell und lernen die effiziente Arbeit mit Standardbauteilen und Bibliotheksobjekten. Die korrekte Attribuierung von Bauteilen und die Einhaltung von IFC-Standards bilden dabei einen wichtigen Schwerpunkt.
Im weiteren Verlauf vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in der praktischen Modellanwendung. Sie generieren CAD-Pläne, erstellen Bauteillisten und lernen den strukturierten Datenaustausch. Ergänzend arbeiten Sie mit erweiterten Funktionen wie der Flächen- und Mengenermittlung, sowie der Analyse von Designvarianten und das Arbeiten mit Projektphasen.
Der Kurs schließt mit der essentiellen Kollisionsprüfung, bei der Sie verschiedene Fachmodelle koordinieren und prüfen, ab. Zusätzlich lernen Sie die Arbeit in Multi-User-Umgebungen und die Nutzung von Visualisierungstools, um Ihre Projekte zu präsentieren. Durch das kontinuierliche praktische Üben festigen Sie das Gelernte und entwickeln einen effizienten Workflow für Ihre zukünftigen BIM-Projekte.
Interessant für Dich
Erfolgreich bewerben: Individuelles Bewerbungscoaching online